Die Knochenformel Vitamin D3 und K2

Die Knochenformel mit Vitamin d3 und k2

Nahrungsergänzungsmittel bei Vitamin D-Mangel und zur täglichen Einnahme.

Die Knochenformel mit VitaMin D3 und K2

Die HG Pharma Knochenformel mit den Vitaminen D3 und K2 ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel,
welches zur optimalen Ergänzung bei einem Vitamin D-Mangel und zur täglichen Einnahme entwickelt wurde.

Für eine optimale Unterstützung der Knochengesundheit kombiniert die Knochenformel die kraftvolle synergistische Wirkung der Vitamine D3 und K2.

Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Calcium, während Vitamin K2 sicherstellt, dass dass das Calcium in die Knochen gelangt wo es benötigt wird.

Neben der Unterstützung der Knochengesundheit spielt Vitamin D3 eine entscheidende Rolle für ein starkes Immunsystem.
Es trägt dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken und den Körper vor Infektionen zu schützen.

Für alle, die Ihren Vitamin D-Tank auffüllen und das erreichte Level halten möchten!
 

Anwendungsgebiete

Ganzheitlich stark!

bei einem Vitamin D-Mangel
für die allgemeine Knochengesundheit
für eine normale Funktion des Immunsystems

VerzehrEMPFEHLUNG

Die Knochenformel mit Vitamin D3 und K2 wird 1 x täglich eingenommen. Die Einnahme ist zeitlich flexibel und unabhängig von der Einnahme einer Mahlzeit. Eine dauerhafte Einnahme sollte mit einem Arzt besprochen werden. Jeden Tag eine Kapsel Die Knochenformel mit Vitamin D3 und K2 mit reichlich Wasser verzehren.

OPTIMALE ERGÄNZUNG

Das Immun-Produkt ImmunoD® CLS enthält rekombinantes Vitamin D mit sog. deglycosyliertem Vitamin-D-Bindeprotein. Kurzgesagt öffnet das Protein in ImmunoD® CLS den Weg in die Zelle und transportiert das Vitamin D dorthin, wo es verwendet werden soll. Dies ist quasi der Startknopf für den Vitamin D-Motor. Mit der Knochenformel füllen Sie den Tank.

wichtige hinweise

Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

WIRKUNGSWEISE

– Vitamin D ist wichtig für den Aufbau von Knochen und Zähnen und die Aufnahme von Calcium
– Vitamin D ist wichtig zum Erhalt der Knochendichte und wird für eine normale Knochenstruktur benötigt
– Vitamin D3 kann den Knochenstoffwechsel auf ernährungsphysiologische Weise günstig beeinflussen
– Vitamin D wird für die Zellteilung benötigt
– Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
– Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung
– Vitamin K wird vom Körper für den normalen Knochenaufbau benötigt
– Vitamin K ist wichtig für den EInbau vonCalcium in die Knochen

INHALTSSTOFFE

Füllstoff: mikrokristalline Cellulose; Menachinon-7; Überzugsmittel: Methylcellulose; Cholecalciferol; (Kapselhülle)

Inhaltsstoffepro Tagesdosis (= 1 Kapsel)%NRV*
Vitamin D350 µg**250%
Vitamin K2100 µg133%
*%NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
** entspricht 2000 I.E. = Internationale Einheiten

Einnahme / Sonstige

1 mal täglich 1 Kapsel unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen.

Trocken, vor Licht und Wärme geschützt lagern.

Verträglichkeit: sehr gut

HG Pharma products

Innovative quality products on a natural base to activate human health

Alphi_Mockup

alphaH2+ ALPHI

alphaH2+® kann oxidativen Stress aufgrund einer Verhinderung von Stoffwechselveränderungen im Körper auf zellulärer Ebene reduzieren
Read More
hycare

HyCare

Stops the aging process and gives your skin a rejuvenated complexion
Read More
ImmunoD_CLS_Produkt

ImmunoD CLS

ImmunoD®CLS is a new, patented product containing vitamin D, which aids a normal function of…
Read More

1Matzi V., Lindenmann J., Muench A., Greilberger J., Juan H., Wintersteiger R., Maier A., Smolle-Juettner FM., The impact of preoperativesupplementation in lung surgery. A prospective randomized trial of oral supplementation of combined α-ketoglutaric acid and 5-hydroxymethylfurfural, European Journal of Cardio-Thoracic Surgery, Volume 32, Issue 5, November 2007, Pages 776–782